Sicherheit im Umgang mit KI. Für alle.
Interaktives KI-Kompetenz-Training für alle Mitarbeitenden im Mittelstand: Pflicht erfüllen, Chancen nutzen.
Grundlegende KI-Kompetenz für Mitarbeitende im Mittelstand
Aus Pflicht... wird Chance!
Ob Mittelstand, Start-Up oder Konzern: Die KI-Verordnung der EU schreibt Unternehmen seit dem 01.02.2025 vor, dass Mitarbeitende die im beruflichen Alltag KI nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen müssen.
Unser KI-Kompetenz-Kurs vermittelt Mitarbeitenden, wie sie verantwortungsvoll und souverän mit KI-Systemen arbeiten können und dreht die Pflicht zur Schulung weg vom reinen Compliance-Thema, hin zu der Gelegenheit, systematisch und unternehmensweit KI-Kompetenz aufzubauen.

Das bietet der KI-Kompetenz-Kurs von evoliq
In rund 35 Minuten erlangen Mitarbeitende das nötige Grundwissen für einen sicheren Umgang mit KI im Arbeitsalltag. Praxisnah, kompakt, zugeschnitten auf den Mittelstand:
- Interaktives Online Training6 leicht verständliche Lektionen mit Beispielen, Tipps und Quizfragen plus Praxisteil
- IndividualisierbarUnternehmseigene Inhalte, Policies und Richtlinien können integriert werden
- Alle wichtigen KI-GrundlagenTechnik-Grundverständnis, Chancen und Grenzen, rechtliche Vorgaben, Risiken und Sicherheit, KI im Alltag
- Sofort einsetzbarinklusive Lern-Management-System, im eigenen Tempo, auf allen Geräten
Ein erster Blick in den Kurs
Warum KI-Kompetenz für Unternehmen entscheidend ist:
Neue Herausforderungen
KI ist längst kein Spezialthema für IT-Teams mehr. Immer mehr Mitarbeitende greifen ganz selbstverständlich zu Tools wie ChatGPT oder nutzen KI-gestützte Funktionen in Software, oft ohne es bewusst wahrzunehmen. Genau hier liegt die Herausforderung: Was einfach wirkt, birgt Unsicherheit.
Neue Risiken
Ist die Information korrekt? Darf ich die Daten so eingeben? Was passiert mit Ergebnissen, die fehlerhaft sind? Solche Fragen tauchen im Alltag auf oder, was noch schlimmer ist, werden gar nicht gestellt. Ohne ein gemeinsames Grundverständnis entstehen so Missverständnisse, Risiken und Effizienzverluste.
Neue Perspektiven
Mit dem Aufbau von KI-Kompetenz verändert sich die Perspektive: Mitarbeitende erkennen, was KI kann und was nicht, sie wissen um rechtliche Rahmenbedingungen und können Risiken einschätzen. Das macht den Umgang sicherer und öffnet Raum für den breiten produktiven Einsatz.
Die Inhalte des Trainings im Überblick
Die Inhalte sind bewusst kompakt gehalten. Sechs Lektionen plus Praxisteil, die Grundlagen schaffen und sich direkt am Arbeitsalltag orientieren:
- Einführung Onlineschulung KI-Kompetenz
- Lektion 1: Technisches Grundverständnis Künstliche Intelligenz
- Lektion 2: Grundlagen und Limitierungen von generativer KI
- Lektion 3: Rechtliche Vorgaben, Verantwortlichkeiten & Transparenz
- Lektion 4: Risiken, sichere Nutzung & Cyber Security
- Lektion 5: Ethische Standards, Werte & Unternehmenskultur
- Lektion 6: KI im Arbeitsalltag
- Praxisteil: Praktische Tipps für den Arbeitsalltag
Praxisnah entwickelt und getestet
Der evoliq Grundkurs zur KI-Verordnung ist nicht am Schreibtisch entstanden, sondern in Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen. Wir haben ihn dort erprobt, Feedback eingeholt, nachgeschärft. Das Ergebnis ist ein Format, das im Alltag funktioniert und nicht als „Pflichtprogramm“ empfunden wird.

Vorteile der evoliq KI-Kompetenz-Schulung für Unternehmen
Die Schulung ist nicht nur inhaltlich durchdacht, sondern auch in der Umsetzung für Unternehmen einfach handhabbar:
- Schnell einsatzbereitkeine technischen Hürden, Lern-Management-System inbegriffen
- Unternehmseigene Inhalteeigene Inhalte, Policies und Richtlinien können integriert werden
- Datenschutz inbegriffenbetrieben von evoliq in deutschen Rechenzentren
- Einfach zu verwaltennur Mitarbeitende einschreiben, alles Weitere läuft automatisch
- Transparenz für FührungskräfteLernstand jederzeit einsehbar, Nachweis möglich
- Motivierend für MitarbeitendeSelbstbestimmung im Lernprozess, Zertifikate auf Wunsch

Von der Pflicht zur Praxis
Häufig gestellte Fragen
Noch nicht alles klar? Alle weiteren Fragen, beantworte ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch:
Kontakt aufnehmen